»Wer reinkommt, ist drin.«
(Kir Royal)
Mit Fotografien, Flyern, Plakaten und Geschichten aus sechzig Jahren Nachtleben. Vom Jazz in den Fünfzigern über die legendäre Disco-Ära in den Siebzigern bis zur Clubszene von heute.
Archivnummer: SE 010
vergriffen
Angebote für gut erhaltene Exemplare per Mail an:
angebot@bluarc.net
Mirko Hecktor (Hg.): Mjunik Disco
München bei Nacht von 1949 bis heute
232 Seiten, gebunden
Blumenbar, München 2008
ISBN: 978- 3-936738-47-6
Redaktion: Moritz Baumstieger, Lars Birken-Bertsch, Wolfgang Farkas (Ltg.)
Mitarbeit: Christiane Busch, Flora Fink, Nike Rasche, Tobias Wullert
Gesamtgestaltung, Cover, Satz: studiograu, www.studiograu.de
Grafische Assistenz: Aline Jordi
Korrektorat: Martin Posset
Schlussredaktion: Ralf Homann
Autorinnen und Autoren:
Patrick Banush, Moritz Baumstieger, Maxim Biller, Christian Blau, Stefan Britze, Chris Dercon, Michael Farin, Wolfgang Farkas, Jonathan Fischer, Florian Fricke, Harry Fürst, Korbinian Greiner, Mirko Hecktor, Chuck Herrmann, Fabienne Hesser, Eva Mair-Holmes, Isabel Kienemann, Klaus Lemke, Esther Marbach, Chris Mayr, Cosy Pièro, Richard Rigan, Federico Sánchez, Dominik Schiess, Markus Schütz, Ralf Summer, Richard L. Wagner, Wolf Wondratschek, Hias Wrba, Tobias Wullert
Credit des Herausgebers:
Bedanken möchte ich mich vor allem bei Andreas Neumeister, von dem ich die Schreibweise Mjunik übernommen habe; bei allen beteiligten Fotografen, Journalisten, Musikern, Stammgästen, Künstlern, Autoren, Deejays, Labelbetreibern, Clubbetreibern, Barleuten, Grafikern, Designern, Praktikanten, ohne die es dieses Buch nicht geben würde. Und zu guter Letzt bei Chrish Klose, Moritz Baumstieger und Nike Rasche, Flora Fink und Christiane Busch, Ralf Homann und Martin Posset, Lars Birken-Bertsch und Wolfgang Farkas, die mir tatkräftig zur Seite standen, tagsüber genauso wie in den Nachtschichten. – Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Bonus:
Mit ergänzenden Texten von Anna Champagner, Roderich Fabian, Franz Xaver Karl, Andreas Neumeister, Christopher Roth, Patti Smith, Dirk Wagner.
99 Fragen von Moritz von Uslar an Michael Graeter.
Einem Round-Table-Gespräch mit Birgit Ackermann, Michael Farin, Jens Poenisch, Richard Rigan, Ingeborg Schober (✝), Consti Wahl.
Einer ausführlichen Chronik.
Und einem finalen Gedicht von Franz Dobler.
Keywords: 1949, Achtziger, Bar, Big Apple, Bildband, Blow Up, Blumenbar, Blumenstraße, Café King, Charles Schumann, Charly M., Club, Clubkultur, Coffeetable, Disco, Fünfziger, Giorgio Moroder, Gomma, Kunst, Mandarin Lounge, Michael Käfer, Michi Kern, Mirko Hecktor, Mjunik Disco, Mooner, München, Munich, Nachtleben, Neunziger, Nuller, Olympiade, P 1, Popkultur, Queen, Rolling Stones, Schwabinger 7, Sechziger, Seventies, Siebziger, Sixties, Sound of Munich, Sugar Shack, Techno, Theater, vergriffen