»Ich stehe in der Schlange im Supermarkt hinter einem Typen, der seine Koteletten dermaßen hoch ausrasiert hat, dass er ganz mongoloid aussieht.«
»Macht und Rebel« erzählt vom Auseinanderfallen der Gesellschaft. Von Jugend, Zeichen, Logos, Körper, Sex, Ideen im Zeitalter der globalen Konzerne. Schwarz gegen Weiß, Arm gegen Reich, Kunst gegen Kapital.
Archivnummer: HC 010
wenige Exemplare aus Archivbestand
Bestellung auf Anfrage per Mail an:
bestellung@bluarc.net
Matias Faldbakken: Macht und Rebel
Skandinavische Misanthropie II
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Roman, 352 Seiten, gebunden
Blumenbar, München 2005
ISBN: 978-3-936738-06-5
Lektorat: Ulrich Blumenbach
Korrektorat: Dr. Wolfgang Lasinger
Cover: studiograu, www.studiograu.de
Satz: Peter Frese, www.frese-werkstatt.de
Artwork: Matias Faldbakken
Credit: Der Verlag dankt NORLA für die Förderung der Übersetzung und Georg M. Oswald für die juristische Beratung.
Editorische Notiz: Personen und Handlungen dieses Romans sind frei erfunden. Sollten sich bei der satirischen Darstellung gesellschaftlicher Verhältnisse Ähnlichkeiten mit der realen Welt ergeben, so bedauert der Verlag weniger die Form der Darstellung als den Zustand der realen Welt.
Warnhinweis: Der Verlag weist darauf hin, dass das vorliegende Werk das moralische Empfinden verletzen könnte.
Quellenangabe: Die Zitate auf S.139 und S.140 sind entnommen aus: Adolf Hitler, Mein Kampf, Band II, Zentralverlag der NSDAP, Jubiläumsausgabe, München 1939.
Keywords: 21. Jahrhundert, Emanzipation, Fake, Fälschung, Freiheit, Gesellschaft, Gesellschaftsporno, Gewissen, Hinrich Schmidt-Henkel, Kapital, Konzerne, Kultur, Kunst, Label, Linke, Logo, Macht, Mainstream, Marken, Markenprodukte, Matias Faldbakken, Mein Kampf, Milieu, Minderheit, Nacht und Nebel, Nihilist, Norwegen, Original, Rebellion, Rechte, Skandinavien, Subkultur, Toleranz, Underground, Unternehmensberater, Widerstand