»Mein Apartment in New York lag in der Perry Street, fünf Minuten vom White Horse entfernt.«
New York, 1959. Paul Kemp, dreißig, fliegt in einer Winternacht nach San Juan und tritt eine Stelle als Reporter an. Sein neues Leben in der Karibik wird zu einer wilden Reise an die Grenzen der eigenen Möglichkeiten.
Archivnummer: HC 037
wenige Exemplare aus Archivbestand verfügbar
Bestellung auf Anfrage per Mail an:
bestellung@bluarc.net
Hunter S. Thompson: The Rum Diary
Aus dem Englischen von Wolfgang Farkas
Roman, 328 Seiten, gebunden
Blumenbar, München 2004/2007 (Neuauflage)
ISBN: 978-3-936738-69-8
Lektorat: Hans Schmid; Babette Kraus
Cover: studiograu, www.studiograu.de
Satz: Peter Frese, www.frese-werkstatt.de
Credit: In Liebe für László Valentin und Béla Maria Lupus – Dank an Kay
Bonus: Mit einem Nachwort von Johnny Depp und einer Auswahl von Briefen von H.S.T., übersetzt von Andreas L. Hofbauer
Keywords: 1959, Aufstand, Daily News, Fünfziger Jahre, Gewerkschaft, Gonzo, Great Puertorican Novel, HST, Hunter S. Thompson, Investor, Johnny Depp, Karibik, Karneval, Korruption, Liebesbeziehung, Long Lost Novel, New Journalism, Puerto Rico, Redaktion, Reporter, Rum, Rum Diary, San Juan, Sonne, Spanisch, Sport, Sportjournalismus, Tageszeitung, Unschuld, Wolfgang Farkas