»Es war Nachmittag.«
Imran Ayata: Mein Name ist Revolution
Roman
320 Seiten
gebunden, 12 x 19 cm
Blumenbar, Berlin 2011
ISBN 978-3-936738-96-4
Archivnummer: HC 002
geringer Archivbestand, wenige Exemplare verfügbar
Bestellung auf Anfrage per Mail an:
bestellung@bluarc.net
Mit Gespür für Komik und Blick aufs Ganze erzählt Imran Ayata vom Leben des 35-jährigen Devrim, dessen kommunistische Eltern in den Siebzigern nach Berlin kamen und über Nacht mit einem Lottogewinn reich wurden.
Lektorat: Wolfgang Farkas; Hendrik Rohlf
Mitarbeit: Lena Grünberg
Cover: Sara Lamparter (unter Verwendung eines Fotos von Georg Roske)
Satz: Peter Frese
Credit des Autors:
Niemand schreibt allein. Dank und Respekt.
Manuela & Raya; Mehmet, Hatun und Bilgin Ayata; Irmgard & Predrag Bojadzijev; Wolfgang Farkas, Hendrik Rohlf & Blumenbar-Empire; Maxim Biller, Fehmi Odabas, Baris Guerkan, Georg Roske, Lena Grünberg, Ünal Silver, Deniz Utlu, A&B One, Wolfgang Metzger, Tagesspiegel-Archiv, Lotto Gesellschaft Berlin-Brandenburg, Galatasaray Istanbul, Tanil Bora, Volga Sorgu Tekin, Kemal Kahraman, Nadi & Nadir Demircivi
Der Verlag dankt Maxim Biller für den guten Geist.
Tags: Berlin, Friedhof, Galatasaray, Gastarbeiter, Gegenwartsliteratur, Hauptstadt, Heimat, Imran Ayata, Integration, ISBN 978-3-936738-96-4, Istanbul, Johnny Depp, Kommunismus, Kreuzberg, Lotto, Lottogewinn, Nacht, Nachtradio, Nazi, Neujahr, Nuller Jahre, Radio, Revolution, Siebziger Jahre, Silvester, Türkei